Haus-Bus

Startseite   Onlineshop       Datenschutz | AGB | Kontakt | |



Heizstabregelung für PV Überschuss - Bis 16 x 40A

Mit diesem Modul können große ohmsche Lasten bis 40A je Phase geregelt werden. Ein typischer Anwendungsfall wäre beispielsweise die Verwendung von PV Überschuss zur Ansteuerung eines Heizstabs. Zum Einsatz kommt eine Spezialversion des Haus-Bus.de 32-fach IO Moduls, deren 16 Ausgangskanäle wie ein Dimmer angesteuert werden können und diese wiederum je ein 40A Solid State Relais schalten. Je nach gewünschter Leistung (oder im Beispiel je nach vorhandenem PV Übeschuss) wird der Kanal auf einen Wert von 0-100% eingestellt. Dieser taktet das Solid State Relais entsprechend der gewünschten Leistung. Das Relais schaltet ausschließlich im Nulldurchgang, so dass keine Störungen oder Hitze entstehen. Je zu regelnder Phase muss ein eigenes Solid State Relais verwendet werden, wodurch also theoretisch bis zu 16 x 40A geregelt werden können.


Preise im Shop anzeigen




Einbindung in Ihr System

Die Einbindung in die verschienenen Smarthome Systeme ist sehr einfach und wird jeweils in einer individuellen Anleitung beschrieben.
Klicken Sie einfach auf Ihr System, um zur Anleitung zu gelangen:







Technische Daten

Technische Daten IO Modul:
16 x 24V PWM Ausgang zur Regelung von Solid State Relais
16 Digitaleingänge bis 30V
Spannungsversorgung 12-30V
Anbindung per RS485 Bus
Optische Statusanzeige: Status-LEDs (1 x rot, 1 x grün)
Kompaktes Hutschienengehäuse 56mm x 81mm x 40mm (B x T x H)
Maximale Stromaufnahme: 330mA
Detailierte Stromaufnahme: 10mA Grundlast + max 20mA pro Ausgang

Technische Daten Solid State Relais:
Ausgangsspannung 24-480V AC
Ausgangsleistung max. 40A
Automatische Nulldurchgangsschaltung
Optische Statusanzeige: Status-LED rot
Integrierter Kühlkörper
Kompaktes Hutschienengehäuse 24mm x 83mm x 76mm (B x T x H)




Beispielhafter Anschluss von 3 Phasen

Bitte beachten, dass immer nur eine Phase zum tatsächlichen Regeln verwendet werden sollte. Wenn die Last über eine bestimmte Grenze steigt, sollte eine Phase auf 100% gestellt werden und dann die nächste hinzugeregelt werden. Also nicht alle Phasen gleichzeitig regeln, da dies zu Störungen im Netz führen kann. Durch eine spezielle Implementierung der Wellenpaketsteuerung kommt es zwar nicht zu den ungewünschten Oberwellen wie beim Phasenanschnitt, aber damit ein saldierender Zähler den Verbrauch wie gewünscht zählt, werden auch Halbwellen des Sinus geschaltet.
(Eine beispielthafte Ansteuerung im Loxonesystem finden Sie weiter unten auf dieser Seite)






Beispielhafte Ansteuerung im Loxonesystem

Im Folgenden sehen Sie eine mögliche Ansteuerung von ein- oder dreiphasigen Heizstäben mit dem Haus-Bus Leistungsregler.
Das Loxoneconfig Beispielprojekt kann hier runtergeladen werden (Herzlichen Dank an Dieter S. für die Zuverfügungstellung!)